

Seit Beginn ihres Gesangsstudiums an der Staatlichen Hochschule für Musik München war für Julia Bauer-Huppmann die Funktionsweise der menschlichen Stimme und der Weg der Vermittlung stimmtechnischer und emotionaler Inhalte von großer Bedeutung. Auf ihrem Berufsweg als Sängerin und als Gesangspädagogin nahm die Beschäftigung mit den Grundlagen der Stimmfunktion eine zentrale Stelle ein. Um sich intensiv mit der Funktionsweise der Stimme zu befassen, absolvierte sie neben ihrer Tätigkeit als Gesangssolistin und Gesangsdozentin ein Teilmedizinstudium am Fachbereich Medizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Sie promovierte dort im Jahr 2002 zur Doktorin der physiologischen Wissenschaften.
Julia Bauer-Huppmann lehrt seit 2003 als Universitätsprofessorin für Gesang am Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Bei ihrer Ausbildung zur Psychotherapeutin hat sie sich in den vergangenen Jahren auch intensiv mit dem Zusammenhang von Psyche und Stimme befasst, überzeugt von der engen Verbindung zwischen psychischem Erleben und expressivem Verhalten von Künstlerinnen und Künstlern. Der Fokus von Julia Bauer-Huppmanns Unterrichtstätigkeit besteht in der Vermittlung von fundierten Grundkenntnissen der Stimmfunktion, unabdingbar gepaart mit der Anbindung an Ausdruck, Expression und innerseelische Erlebnisfähigkeit.
Jänner 2022:
Interne Gutachterin
Berufungskommission Nachfolge Bernhard Hunziker
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik
4.-5. Februar 2022
VocalisART Jugend 2022:
„Aufnahmeprüfungen und Wettbewerbe“
Workshop, mit Maria Woldrich, Amira El-Hamalawi und Kalina Kiradjiev
19.-20. Februar 2022
Jurorin Landeswettbewerb Wien
Prima La Musica
6. April 2022 (Tag der offenen Tür)
„Man kann nicht nicht kommunizieren“
(Wege zur stimmigen Interpretation von Werken der klassischen Gesangsliteratur), Workshop
Antonio Salieri Institut für Gesang und Stimmforschung in der Musikpädagogik
4. Mai 2022 - 19.30h
WERKSTATTKONZERT
Gesangsklasse Julia Bauer-Huppmann
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Neuer Konzertsaal
Rennweg 8, 1030 Wien
25.-29. Mai 2022
VocalisART Stimme intensiv 2022
Workshops zum Thema Stimme
17. Juni 2022
Externe Prüfungsvorsitzende im Fach Gesang
Diözesankonservatorium Wien
19.12.2022

Studium
2002 Promotion zur Doktorin der physiologischen Wissenschaften
(Dr. rer. physiol.)
Die Bedeutung des supraglottischen Raums für die sängerische Klangformung unter besonderer Berücksichtigung der Funktion des Velum palatinum
Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1997-2002 Humanmedizin (Teilstudium, Schwerpunkt Stimmforschung)
Fachbereich Medizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
1993 Magistra artium (Musikwissenschaft, Anglistik, Philosophie)
Ludwig Maximilians-Universität München
1988-1990 Postgraduate Studium (Sologesang)
Royal Northern College of Music Manchester (GB)
1988 Künstlerisches Diplom (Sologesang, Gesangspädagogik)
Staatliche Hochschule für Musik in München
seit 2003: Universitätsprofessorin für Gesang, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
1993-2003: Dozentin für Gesang und Methodik/Didaktik des Gesangsunterrichtes,
FB Musik, Johannes Gutenberg Universität Mainz
1990-1993: Lehrbeauftragte für Gesang und Stimmbildung, Universitäten Regensburg und München
Gesangssolistische Tätigkeit
Auftritte mit dem Berliner Bachorchester, den Münchner Bachsolisten, den Münchner Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Schönberg-Chor Wien, dem Orchester des Südwestfunks Baden-Baden, dem Orchester der Staatsoper München, im Schauspielhaus Berlin, im Audimax Regensburg, beim Festsommer in der Wies, in der Tonhalle Zürich, in der Thomaskirche Leipzig, in der Kreuzkirche Dresden, beim Musiksommer zwischen Inn und Salzach, bei den Nymphenburger Sommerfestspielen, auf Schloß Pommersfelden, auf Schloß Weikersheim, beim Internationalen Bachfest Schaffhausen, beim Internationalen Festival in Asiago, in Inszenierungen von Hellmuth Matiasek und August Everding, weibliche Hauptrolle bei der Europ.Erstaufführung der Oper Orphée von Phil Glass (1993 - Dirigent: Dennis Russell Davies).
Rundfunk und Fernsehaufnahmen.
Psychosoziale Tätigkeiten
2019-2021:
-
Akutpsychiatrie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (AKH) Wien
-
Pflege- und Betreuungszentrum Vösendorf
seit 2022:
-
Kinderschutzzentrum Rotenturmstrasse
-
in freier Praxis als Psychotherapeutin (in Ausbildung unter Supervision)